In einer zunehmend globalisierten Welt bietet die Internationalisierung auch uns deutschen Onlinehändlern eine gute Möglichkeit, neue Märkte zu erschließen und das Unternehmenswachstum so voranzutreiben. Dabei müssen wir grundlegende, strategische Überlegungen anstellen, um auch wirklich profitieren zu können. Denn Internationalisierung in einer globalisierten Welt birgt zwar Chance, aber eben auch Risiken.
Die Ansoff-Matrix als strategischer Rahmen
Die Ansoff-Matrix, entwickelt von Igor Ansoff, ist ein bewährtes Werkzeug im strategischen Management, das Unternehmen dabei hilft, ihre Wachstumsstrategien zu planen. Die Matrix teilt Wachstumsstrategien in vier Hauptkategorien ein: Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung und Diversifikation.
Für Onlinehändler, die internationalisieren möchten, ist die Kategorie der Marktentwicklung besonders relevant. Diese Strategie bezieht sich auf die Erschließung neuer Märkte mit bestehenden Produkten. Im Kontext der Internationalisierung bedeutet dies, dass ein deutscher Onlinehändler versucht, seine aktuellen Produkte oder Dienstleistungen in neuen geografischen Gebieten anzubieten. Das ist immer dann möglich und sinnvoll, wenn die „heimischen“ Produkte 1-zu-1 im Ausland verkauft werden können. So profitieren wir von unserem Produkt-Know-how und müssen uns „nur noch“ mit dem neuen Markt, der dortigen Wettbewerbssituation und den neuen Zielgruppen beschäftigen.
Vorteile der Internationalisierung
Die Internationalisierung bietet einige Vorteile, darunter eben die Erweiterung des Kundenstamms und die Reduzierung der Abhängigkeit von einem einzelnen Markt. Durch den Zugang zu internationalen Märkten können Onlinehändler von saisonalen Schwankungen unabhängiger werden und so Umsätze stabilisieren, indem sie Produkte in Regionen mit unterschiedlichen Saisonzyklen verkaufen.
Zudem ermöglicht die Internationalisierung den Zugriff auf neue Ressourcen und Technologien sowie die Möglichkeit, von Skaleneffekten zu profitieren. Diese Faktoren können zu einer Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zu einer verbesserten Marktposition führen.
Sortimentsveränderungen im Zuge der Internationalisierung
Die Entscheidung, das Sortiment zu verändern oder anzupassen, ist ein kritischer Aspekt der Internationalisierung. Es ist essentiell, das Produktangebot den lokalen Geschmäckern und Präferenzen anzupassen, um auf den neuen Märkten erfolgreich zu sein. Sortimentsveränderungen wie einfachen Anpassungen wie der Übersetzung von Produktbeschreibungen fallen in der Ansoff-Matrix weiterhin unter Markterschließung. Werden aber Produkte und Sortimente an lokale Normen oder Geschmäcker angepasst, wechseln wir in die Strategie der Differenzierung, die deutlich mehr Risiken birgt, da uns hier u.U. auch das Produkt-Know-how fehlt.
Anpassung an lokale Bedürfnisse
Die Anpassung des Sortiments an lokale Bedürfnisse und Präferenzen kann entscheidend sein. Ob nun Produkte hinzugefügt oder modifiziert werden, um kulturellen Normen, gesellschaftlichen Erwartungen oder regulatorischen Anforderungen zu entsprechen, es gilt vorab Vorlieben zu recherchieren. Beispielsweise könnte ein Onlinehändler für Bekleidung spezielle Größen oder Styles anbieten, die in einem neuen Markt beliebt sind.
Innovationschancen
Die Internationalisierung kann auch eine Gelegenheit für Produktinnovation bieten. Durch das Verständnis neuer Märkte und Konsumentenbedürfnisse können Onlinehändler innovative Produkte entwickeln, die sowohl auf dem heimischen als auch auf internationalen Märkten erfolgreich sein können.
Herausforderungen der Internationalisierung
Obwohl die Internationalisierung erhebliche Vorteile bietet, bringt sie auch Herausforderungen mit sich, darunter kulturelle Unterschiede, logistische Komplexitäten und regulatorische Anforderungen. Ein tiefes Verständnis für den Zielmarkt ist entscheidend, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
Kulturelle Sensibilität
Kulturelle Unterschiede können die Marketingstrategien, Kommunikation und sogar die Gestaltung des Online-Shops beeinflussen. Onlinehändler müssen sicherstellen, dass ihre Marketingbotschaften und Produkte kulturell angemessen und ansprechend sind.
Logistik und Compliance
Die Logistik, insbesondere die Lieferkettenmanagement und die Einhaltung internationaler Handelsvorschriften, sind ebenfalls wichtige Überlegungen. Die Effizienz der Lieferkette und die Einhaltung lokaler Gesetze und Normen sind entscheidend für den Erfolg auf internationalen Märkten.
Fazit zu Internationalisierung für Onlinehändler
Die Internationalisierung ist eine vielversprechende Strategie für deutsche Onlinehändler, um Wachstum zu generieren und neue Märkte zu erschließen. Wichtig ist es, strategische Vorüberlegungen anzustellen. Will man mit dem bestehenden Sortiment expandieren, braucht man passende Zielmärkte. Will man gezielte Auslandsmärkte erschließen, sind u.U. risikoreichere Anpassungen nötig, um die Bedürfnisse neuer Zielgruppen zu erfüllen. Trotz der Herausforderungen und Risiken kann und sollte die Internationalisierung jedoch zu einer Steigerung der Marktreichweite und des Unternehmenserfolgs führen.